Kann ich meine Wolldecke waschen? Viele sagen ja, aber wir raten definitiv davon ab. Im Allgemeinen werden sie dadurch nicht schöner. Vielleicht gibt es diesen Winter endlich wieder Schnee. Und wie die Großmutter vielleicht noch weiß, ist es dann Zeit, die Wolle zu reinigen. Aber sie im Nebel aufzuhängen, ist ein weniger romantisches Bild, aber das kann natürlich auch!! Die beste Methode, um eine Wolldecke zu reinigen Legt eure Wolldecke in den Schnee (am besten frischen, trockenen Schnee) und sorgt dafür, dass auch oben Schnee liegt. Lasst eure Wolldecke etwa eine halbe Stunde liegen. Schlagt dann mit der Rückseite eines Besens auf die Decke (den alten Teppichklopfer hat wahrscheinlich kaum noch jemand ;-). Die kleine Menge Ammoniak im Schnee reagiert mit der kalten Luft und sorgt dafür, dass der Schmutz sich löst und aus der Decke fällt. Lasst eure Decke dann noch eine halbe Stunde liegen. Wiederholt dies ein oder zwei Mal Schüttelt schließlich den Schnee von eurer Decke und hängt sie noch eine halbe Stunde in die Kälte. Dadurch fallen die letzten Reste Schnee von selbst ab, ohne dass sie nass wird. Wolldecke reinigen ohne Schnee Natürlich haben wir nicht immer Schnee. Eine Alternative ist, eure Decke im Nebel aufzuhängen. Dadurch bekommt eure Wolldecke wieder einen frischen Duft, reinigt aber nicht so wie Schnee es tut. Wascht eure Decke nicht in der Waschmaschine und auf keinen Fall in den Trockner. Für eine tiefere Reinigung könnt ihr eventuell zur Reinigung gehen. Aber wenn es schneit..... nutzt die Gelegenheit, eure Wolldecke so zu reinigen, wie es unsere Vorfahren seit vielen Jahrhunderten getan haben.