Unsere Reise durch Schottland

html
Schotland
Rogie Wasserfälle

Unsere Reise durch Schottland!

Wir sind derzeit auf Reisen durch Schottland und möchten euch gerne an unseren Erfahrungen teilhaben lassen. Schottland ist schon lange bekannt als ein Land mit rauer Natur, freundlichen Menschen, beeindruckenden Schlössern, mysteriösen Seen und natürlich Whisky. In diesem Blog teilen wir unsere persönlichen Erfahrungen, geben nützliche Tipps und hoffen, euch für eure eigene Reise durch Schottland zu inspirieren.


Start unserer Reise durch Schottland

Unsere Reise durch Schottland begann mit einem großen Abenteuer in der Natur. Schottland ist bekannt für seine wunderschönen Wasserfälle und die wollten wir natürlich nicht verpassen. Deshalb begannen wir bei den Rogie Falls.



Rogie Wasserfälle: perfekt für einen Spaziergang und ein Picknick

Die Rogie Wasserfälle liegen nicht weit von dem Ort Contin, im nördlichen Teil Schottlands. Dies ist der perfekte Ort für einen kurzen Spaziergang, um die Natur aufzusaugen und ein entspannendes Picknick mit dem Geräusch von fallendem Wasser im Hintergrund zu genießen. In der richtigen Saison kannst du hier sogar Lachse springen sehen, während sie gegen die Strömung zu ihren Laichplätzen schwimmen. Dieses Naturphänomen ist beeindruckend zu sehen und zeigt sofort, wie rein und unberührt die schottische Natur ist. Absolut empfehlenswert für jeden, der eine Reise durch Schottland macht.



Whisky probieren in der Tomatin Distillery

Natürlich darf ein Besuch in einer schottischen Destillerie während deiner Reise durch Schottland nicht fehlen. Whisky ist schließlich eines der bekanntesten Exportprodukte Schottlands. Wir haben die Tomatin Distillery besucht, die sich direkt südlich von Inverness befindet.

Tomatin ist eine der größeren und älteren Destillerien der Highlands. Seit 1897 wird hier Whisky produziert. Während der Führung erhielten wir eine Erklärung über den gesamten Prozess: vom Mälzen der Gerste bis zur Destillation und Reifung in Eichenfässern. Der Führer sprach leidenschaftlich über den Einfluss des Klimas, des Wassers und des Holzes auf den Geschmack des Whiskys. Nach der Führung durften wir natürlich auch probieren.Vor allem der Tomatin 12 Year Old und der Tomatin Legacy sind empfehlenswert. Ein köstlicher Zwischenstopp während unserer Reise durch Schottland, die nicht nur lehrreich war, sondern auch besonders schmackhaft.

Die weißen Strände von Luskentyre

Wer an Schottland denkt, denkt meist nicht sofort an weiße Strände. Dennoch war unser Besuch am Luskentyre Beach auf der Insel Harris eines der Highlights unserer Reise. Dieser Strand wird oft als einer der schönsten Strände der Welt bezeichnet — und das zu Recht.

Luskentyre Beach ist eine weitläufige Küstenlinie mit weißem Sand und klarem türkisfarbenem Wasser, umgeben von Bergen und grünen Hügeln. Bei schönem Wetter fühlt man sich fast wie in der Karibik, aber mit der frischen, salzigen Luft des Atlantischen Ozeans.Es ist ein fantastischer Ort zum Wandern, Fotos zu machen oder einfach nur innezuhalten und die Natur zu genießen. Für viele ist Luskentyre die verborgene Perle während ihrer Reise durch Schottland.


Schafe auf der Straße

Während unserer Autofahrten durch die schottische Landschaft standen wir oft Auge in Auge mit den einheimischen Bewohnern: Schafen. Es ist ganz normal, dass man beim Fahren — manchmal mit 100 km/h — plötzlich ein Schaf auf der Straße trifft. In Schottland haben die Schafe oft freie Bahn und laufen regelmäßig über Straßen und Landstraßen. Das sorgt manchmal für lustige, aber auch spannende Momente. Ein kleiner Tipp für alle, die ebenfalls eine Reise durch Schottland machen: Bleibt immer aufmerksam auf der Straße, auch wenn sie verlassen aussieht.

html

Der Butt of Lewis: rau und beeindruckend

Unser nächster Halt war der Butt of Lewis, der nördlichste Punkt der Insel Lewis in den Äußeren Hebriden. Dies ist ein Ort, an dem die Kraft der Natur voll zur Geltung kommt. Wir standen hier bei Windstärke 6, mit Blick auf das stürmische, schäumende Meer. Die Klippen sind steil und dramatisch, die Wellen schlagen mit voller Kraft gegen die Felsen. Der Leuchtturm, der hier seit 1862 steht, wacht über die Küstenlinie und macht das Bild komplett.

Der Butt of Lewis ist ein perfektes Ziel für Naturliebhaber, die die Rauheit Schottlands in ihrer reinsten Form erleben möchten. Hier spürt man wirklich, wie klein man im Angesicht der Naturkräfte ist. Während deiner Reise durch Schottland sollte ein Besuch an diesem Ort eigentlich nicht fehlen.

Blackhouse Village: ein Schritt zurück in die Zeit

Nach unserem Besuch am Butt of Lewis fuhren wir weiter zum Blackhouse Village bei Gearrannan. Dieses historische Dorf gibt dir einen wunderbaren Einblick in das Leben der früheren Schotten. Die Blackhouses sind traditionelle Steinhäuser mit dicken Wänden und Reetdächern, die gebaut wurden, um dem rauen Klima standzuhalten.

Im Blackhouse Village sind einige Häuschen als Museum eingerichtet, wo du sehen kannst, wie die Menschen hier früher lebten, arbeiteten und schliefen. Einige Häuschen werden heutzutage sogar als Ferienhaus vermietet.Es fühlt sich besonders an, an diesem Ort herumzulaufen, wo die Vergangenheit greifbar gemacht wird. Definitiv empfehlenswert für jeden, der während einer Reise durch Schottland auch an Geschichte und Kultur

interessiert ist.